Derzeit findet in Tunis das „Tunis Exchange Forum“ statt. Die Anna Lindh Stiftung und andere Partner veranstalten dieses Forum, um verschiedene Akteure der Zivilgesellschaft aus dem europäisch-mediterranen Raum zusammenzubringen. Es sollen neue Projekte entwickelt werden, welche die gerade entstehenden zarten Triebe der Demokratie zu kräftigen Bäumen wachsen lassen. Es werden Möglichkeiten der Stärkung der Zivilgesellschaft und der...
Artikel getaggt mit "tunesien"
Passend zur Diskussion um den Einfluss von Twitter, Facebook und Co. auf die Revolutionen in Tunesien, Ägypten und anderen Ländern der Region, veranstaltet das Zentrum Moderner Orient (ZMO) eine internationale Tagung zu dem Thema „Neue Medien: neue Stimmen aus Nahost und Nordafrika?“ Die regionalen Schwerpunkte liegen dabei auf Marokko, Algerien, Ägypten, Irak, Iran, der Türkei und Syrien, aber auch überregionale Themen wie Internetnutzung oder...
Wer sich einmal mit Experten über die aktuelle Situation in Nordafrika und im Nahen Osten unterhalten möchte, hat am Dienstag, den 8. Februar, die Chance dazu. Vier Wissenschaftler des GIGA-Instituts in Hamburg halten kurze Vorträge zu den Ländern Ägypten, Tunesien, Jemen und Jordanien. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, direkt mit den Wissenschaftlern, die sich seit vielen Jahren mit diesen Ländern und deren politischer Situation...
Ein Kommentar zur (Nicht)Wahrnehmung der Krise in Tunesien Ich erinnere mich an die umfassende Berichterstattung über die „grüne Bewegung“ nach der Wahl in Iran im Sommer 2009. Es wurde live berichtet. Auf Twitter lief das Thema tagein tagaus. Der iranische Botschafter in Deutschland wurde vom Außenminister einbestellt, um die Gewalt gegen die Demonstranten zu erklären. In Tunesien gibt es seit Mitte Dezember 2010 eine ähnliche Situation. Die...