In der ZEIT schrieb Alexander Cammann, dass die ostdeutsche Integration dank Merkel und Gauck endlich gelungen sei. Sie, die aus einem anderen Land kamen, seien durch das durchlässige politische System marschiert und damit sei der „ostdeutsche Triumph“ perfekt. Er schlussfolgert, dass die Integration der Ossis damit gelungen sei und es nun keine Unterscheidung zwischen Wessis und Ossis mehr gebe. Cammann spricht von der Erfindung der...
Artikel getaggt mit "Integration"
In diesen Tagen wird viel über Integration geredet. Jedoch ist das Verhalten vieler Politiker echten Dialogbemühungen nicht gerade zuträglich. Aber was macht einen Dialog aus? Und wer kann ihn führen? Ein Dialog soll ein gegenseitiges Verständnis schaffen, welches Vorurteile beider Seiten abbaut. Jürgen Endres, der eine Studie zum interkulturellen Dialog verfasst hat, beschreibt das Ziel des Dialogs als die “Entdramatisierung des Trennenden”...
Islamische Regierung fördert Partizipation von Frauen Integration im ländlichen Raum Integration im Club Islamische Regierung fördert Partizipation von Frauen In seiner Dissertation beschäftigt sich Erik Meyersson vom „Institute for International Economic Studies“ in Stockholm mit drei Themen: die Zunahme von Bildung für Mädchen und Frauen in islamisch regierten Städten der Türkei, die langfristigen ökonomischen Entwicklungen in islamischen...
Ich schreibe in diesem Blog Texte über Dialoge. Oft geht es dabei um Dialoge zwischen verschiedenen Kulturen, Ländern oder Glaubensgemeinschaften. Meistens scheinen die Differenzen dabei unüberwindbar, obwohl sie es nicht sind, wie man zum Beispiel hier gut sehen kann. Womit beginnt aber der Dialog? Er beginnt zwischen zwei Menschen. Dabei ist es egal, ob diese Menschen direkte Nachbarn sind oder aus unterschiedlichen Ländern stammen. Im Dialog...
Diskriminierung und Toleranz Arabische Philosphie Publikationen Diskriminierung und Toleranz Wie entstehen Diskriminierung und Toleranz? Welche Bedingungen müssen dafür gegeben sein? Eine internationale Konferenz an der Universität Jena wird diesen Fragen vom 30. Juni 2010 bis zum 3. Juli 2010 nachgehen. Die Tagung beginnt mit einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Integration ohne Grenzen? Umgang mit Vielfalt und Andersartigkeit in einer...