Einen Geisteswissenschaftler stellt man sich gern in einem dunklen staubigen Archiv vor. Umgeben von Bücherstapeln sitzt er mit seinem Computer (wenn überhaupt) in der Mitte dieses Chaos und versucht das Wissen zu ordnen. Dass die Realität längst anders aussieht, beweisen Forscher, die mit TextGrid arbeiten. Mithilfe dieses Instrumentes kann eine große Datenmenge gespeichert und analysiert werden. TextGrid besteht aus zwei Komponenten: dem...
Artikel getaggt mit "Forschung"
Nein! Eine bisher unbekannte Ruine aus dem dritten bis fünften Jahrhundert. Sie wurde in einer kürzlich durchgeführten Kampagne in der Wüste Bayuda im Nordsudan von Archäologen der Universitäten Münster und Kiel entdeckt. “Beit Baldur” (“das Haus des Baldur”) wurde nach seinem Entdecker, dem 75-jährigen Prof. Dr. Baldur Gabriel, benannt, der darauf drängte, einen Ort außerhalb des eigentlichen Kerngebietes der...
In einem offenen Brief fordern verschiedene europäische Dachorganisationen und Netzwerke im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (besonders NET4SOCIETY) die Verankerung dieser Wissenschaftsbereiche im nächsten europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020. Forschungsgebiete wie Demografie, Bildung oder Wirtschaft könnten in den Verhandlungen zu Horizon 2020, welche im nächsten Jahr beginnen, zu kurz kommen, meinen...
In einem offenen Brief fordern verschiedene europäische Dachorganisationen und Netzwerke im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (besonders NET4SOCIETY) die Verankerung dieser Wissenschaftsbereiche im nächsten europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020. Forschungsgebiete wie Demografie, Bildung oder Wirtschaft könnten in den Verhandlungen zu Horizon 2020, welche im nächsten Jahr beginnen, zu kurz kommen, meinen...
Die Friedrich-Alexander-Universität konnte sich in einem Bieterkampf gegenüber mehreren bekannten US-amerikanischen, europäischen und arabischen Universitäten durchsetzen. Gegenstand der Bemühungen: eine arabischsprachige Handbibliothek mit zahlreichen Quellentexten zum Islam aus dem Besitz eines amerikanisch-britischen Gelehrten. Obwohl das Erlanger Zentrum für Islam und Recht (EZIRE) nicht das höchste Gebot abgab, kam der Kauf durch gute...