On February 14th, I posted this video in an article about the Egyptian revolution. It is a song full of hope and excitement. Today, almost 10 months later, I came across the following song. This hymn to the square (Tahrir square) is more quiet, more thoughtful, but still showing, that the Egyptian people stand there in unity to fight for their dream, which now is not forbidden anymore. On Wil ya Wil people are gathering translations of the...
Artikel getaggt mit "Ägypten"
Dokumentationszyklus wird ab 18. März in Berlin gezeigt Die ägyptische Revolution ist in aller Munde. Viele sind begeistert von den Demonstrationen und von dem Kampf um Freiheit. Doch wie sieht der Alltag in Ägypten aus? Darüber kann sich in Deutschland kaum jemand ein Bild machen. Eine Dokumentation von Emmanuelle Demoris zeigt, wie das ganz normale Leben in Mafrouza, einem Armenviertel von Alexandria, abläuft. In dem fünfteiligen Film...
Wie so häufig in den letzten Tagen schaltete ich am Freitagabend Al Jazeera English ein, um zu sehen, ob es Neuigkeiten aus Ägypten gibt. In dem Moment sah ich das Bild von Omar Suleiman, dem kürzlich ernannten Vizepräsidenten, der im ägyptischen Staatsfernsehen ein Statement abgab. Ich hörte den Übersetzer sagen: „… has decided to waive the office of the president of the republic…“ Den Rest verstand ich nicht mehr. Al Jazeera zeigte dann...
Passend zur Diskussion um den Einfluss von Twitter, Facebook und Co. auf die Revolutionen in Tunesien, Ägypten und anderen Ländern der Region, veranstaltet das Zentrum Moderner Orient (ZMO) eine internationale Tagung zu dem Thema „Neue Medien: neue Stimmen aus Nahost und Nordafrika?“ Die regionalen Schwerpunkte liegen dabei auf Marokko, Algerien, Ägypten, Irak, Iran, der Türkei und Syrien, aber auch überregionale Themen wie Internetnutzung oder...
Wer sich einmal mit Experten über die aktuelle Situation in Nordafrika und im Nahen Osten unterhalten möchte, hat am Dienstag, den 8. Februar, die Chance dazu. Vier Wissenschaftler des GIGA-Instituts in Hamburg halten kurze Vorträge zu den Ländern Ägypten, Tunesien, Jemen und Jordanien. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, direkt mit den Wissenschaftlern, die sich seit vielen Jahren mit diesen Ländern und deren politischer Situation...