Die Nachrichten der letzten Wochen haben mir förmlich das Herz zerrissen. Bilder von grausamen Taten der US-Soldaten in Afghanistan machten einmal mehr die Runde in den Medien. Soldaten, die grinsend ihre Opfer auf Fotos präsentieren. Sie schneiden ihren Opfern Finger ab und nehmen diese als Trophäen mit. Ein „kill team“, wie es sich wohl selbst nannte, plante die grausamen Morde an Zivilisten langfristig. Ein 15-Jähriger Junge wurde...
Artikel getaggt mit "Afghanistan"
Afghanistan ist ein von Konflikten zerstörtes Land. Die Friedrich-Ebert-Stiftung sucht in Afghanistan seit 2002 nach Möglichkeiten die Konflikte zu lösen. In dem Buch „Konfliktbearbeitung in Afghanistan – Die systemische Konflikttransformation im praktischen Einsatz bei einem Großgruppenkonflikt“ wird eine sehr zukunftsfähige neue Methode vorgestellt. In Afghanistan herrschen externe und interne Konflikte, die weit zurückreichen und einander...
In der Fachzeitschrift American Anthropologist* untersucht Stephen Silliman, wie die Metapher „indian country“ („Indianerland“) in US-Militäreinsätzen verwendet wird. Der Begriff wird benutzt, um feindliches, ungesichertes und gefährliches Territorium zu beschreiben. Der Autor erläutert seine Verwendung im Vietnamkrieg, im Irak und in Afghanistan, und untersucht die Bedeutungen, welche der Begriff transportiert. Der Begriff „Indianerland“ hat...
Canforas Buch zeigt einen geschichtlichen Abriss der Befreiungsrhetorik. Nachdem die Veröffentlichung des Buches “Kurze Geschichte der Demokratie” in Deutschland eine Kontroverse ausgelöst hatte, erschien 2008 “Die Freiheit exportieren. Vom Bankrott einer Ideologie” von Luciano Canfora in der deutschen Übersetzung. Darin polemisiert der Philologe gegen die Befreiungsrhetorik, welche es Staaten erlaubt, hinter der...