“Rising Voices” stärkt als Teil des Global-Voices-Netzwerkes Bürgermedien, die Stimmen fördern, welche in der globalen Informationsflut leicht überhört werden. Heute wurden von Rising Voices die Projekte bekanntgegeben, die eine Förderung für ihre Aktivitäten im Bereich Bürgermedien erhalten. Mehr als 1170 Bewerbungen aus mehr als 120 Ländern waren dafür eingegangen, aber nur sechs Projekte konnten ausgewählt werden....
Förderung/Initiativen
In einem offenen Brief fordern verschiedene europäische Dachorganisationen und Netzwerke im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (besonders NET4SOCIETY) die Verankerung dieser Wissenschaftsbereiche im nächsten europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020. Forschungsgebiete wie Demografie, Bildung oder Wirtschaft könnten in den Verhandlungen zu Horizon 2020, welche im nächsten Jahr beginnen, zu kurz kommen, meinen...
In einem offenen Brief fordern verschiedene europäische Dachorganisationen und Netzwerke im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (besonders NET4SOCIETY) die Verankerung dieser Wissenschaftsbereiche im nächsten europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020. Forschungsgebiete wie Demografie, Bildung oder Wirtschaft könnten in den Verhandlungen zu Horizon 2020, welche im nächsten Jahr beginnen, zu kurz kommen, meinen...
Doktoranden, die zum Thema Migration forschen, können sich bis zum 24. Februar 2011 für ein Stipendium der ZEIT-Stiftung bewerben. Mit dem Programm „Settling Into Motion“ werden sozialwissenschaftliche Studien mit dem Schwerpunkt Migration, Staatsbürgerschaft und Menschenrechte mit einem Betrag von monatlich 1.200 Euro gefördert. Das Stipendium ist für maximal 3 Jahre angelegt und beinhaltet auch die Teilnahme an Konferenzen und Studienreisen....
Ab sofort werde ich an dieser Stelle Forschungsvorhaben, Tagungen und andere interessante Entwicklungen in der deutschen Wissenschaft zu einem kurzen Überblick zusammenfassen. Diese wöchentlich erscheinende Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll einen Einblick in die aktuellen Forschungen bieten, welche sich mit den Themen dieses Blogs beschäftigen. Forschungen/Studium Das Forschungscluster „Languages of Emotion“...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute die Einrichtung von 17 neuen Sonderforschungsbereichen (SFB) bekannt gegeben. Immerhin eines davon ist dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften zuzuordnen. Im SFB 884 wird ab 1. Januar 2010 die politische Ökonomie von Reformen erforscht. An der Universität Mannheim werden sich WissenschaftlerInnen der Volkswirschaftslehre und der Politikwissenschaft mit Reformprozessen in...