Die Bucerius Law School veranstaltet ab Oktober eine Vortragsreihe, die sich mit dem Wirtschaftsrecht der arabischen Staaten auseinandersetzt.
Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und der arabischen Welt nehmen rasant zu, daher sollten sich Rechtsanwälte heutzutage auch mit dem islamischen Wirtschaftsrecht auskennen. Die Vorträge behandeln die Grundlagen des islamischen Rechts und seiner Anwendung in islamischen Ländern, die rechtlichen Aspekte des islamischen Bankensystems und islamisch korrekte Investitionen. Außerdem werden geschäftliche Schlichtungsverfahren im Nahen Osten erläutert.
Gerade in Zeiten der Krise wird das Wirtschaftssystem und dessen ethische Aspekte immer häufiger in Frage gestellt. Der Ruf nach einer neuen Wirtschaftsethik ist recht groß. Vielleicht kann die Beschäftigung mit einem “fremden” Wirtschaftssystem hier neue Perspektiven eröffnen.





Das islamische Recht zu kennen ist echt von Vorteil. Auf jeden Fall eröffnet die Beschäftigung mit einem fremden Wirtschaftssystem neue und zwar gute Perspektiven.